Unsere Pinnwand:
Über den Button "Eintrag hinzufügen" können Sie schnell und einfach einen kostenlosen Eintrag auf unserer Pinnwand erstellen. Die eingetragenen Veranstaltungen, Angebote und Kurse müssen mit den Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett in Verbindung stehen. Einträge, die nicht unseren Nutzungsbedingungen entsprechen, werden gelöscht. Bitte geben Sie zur Kontaktaufnahme Ihre Email-Adresse im Textfeld an.
INFO: Die Einträge werden erst nach unserer Kontrolle freigeschaltet. Dies geschieht in der Regel innerhalb 24 h. Aus Sicherheitsgründen muss etwas gewartet werden, bis ein neuer Eintrag erstellt werden kann. Hebammen mit Online-Profil können sich einloggen für die Einträge. Bei Fragen senden Sie uns eine Mail an fricktaler.hebamme (at)gmx.ch.
Wir suchen zur Ergänzung unseres Teams Kolleginnen, welche unser Angebot rund um SS, Geburt und das Leben mit Babys abrunden. Sehr hell, Teeküche, WC/Dusche, Garderobe, Parkmöglichkeiten, Matten, Kissen, Bälle etc. vorhanden.
Miete halbtags 120.-/ganztags 250.-/abends 200.- PRO MONAT!
Auch Angebot an konventionellem Geburtsvorbereitungskurs erwünscht.
Nähere Informationen erteile ich gerne persönlich. Ich freue mich! Sara Baumann
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme unter Tel. 078 751 61 44.
Der Kurs findet in kleinen Gruppen (max. 6. Paare) statt.
Dauer: 4 Abende à 2 Std. (3. + 4. Abend mit Partner)
Kurstag: Donnerstag, 18.30 - 20.30
Daten 14.1. / 21.1. / 28.1. / 11.2.2016
Ort: hebammen-aarau, Asylstrasse 25A, Aarau
Kosten: Fr. 360.--
Leitung: Susanne Merki
Anmeldung: susanne@hebammen-aarau.ch oder 079 742 69 57
Postnatal Gym
Donnerstags 10:15 - 11.30 Uhr (75‘)
Kurssprache deutsch und english
Sunnengartenstrasse 10, Richterswil
Praxis für Craniosacrale Osteopathie und Hebammenbegleitung
Kursleitung: Osariere Röthlisberger Hebamme MSc
Kurskosten: 7 Lektionen à Fr. 245.-
ab 3. Dezember 2015
Anmeldungen und Anfragen via
078 627 19 29 (sms) oder osaroe@gmx.ch
- zwischen 18-45 Jahre alt sind,
- sich in einer Partnerschaft befinden,
- über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, um die Fragen beantworten zu können und
- im Falle einer aktuellen Schwangerschaft sich nach der 25. Schwangerschaftswochen befinden.
Ziel der Studie ist es, das Befinden von Paaren und den möglichen Einfluss verschiedener Stressfaktoren während der reproduktiven Lebensphase besser zu verstehen.
Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns unter paarstudie@psychologie.uzh.ch melden.
Weitere Informationen unter folgendem Link:
http://www.psychologie.uzh.ch/fachrichtungen/klipsypt/ichbinschwanger/aktuellestudien/reproduktivelebensphase.html
Über teilnehmende Paare freuen wir uns sehr!
Ihr Studienteam
Dr. phil. Pearl La Marca-Ghaemmaghami, Cand. M Sc. Daniela Ijacic, Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert am Psychologischen Institut der Universität Zürich und
Prof. Dr. med. Roland Zimmermann am Universitätsspital Zürich, Klinik für Geburtshilfe